LOHNUNTERNEHMEN Trend-Report Pflanzenschutz 2016

Über die Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen beim Kunden entscheidet jeder zweite Lohnunternehmer mittlerweile alleinverantwortlich. Auf die Fachkompetenz von externen Beratern setzen immer weniger Landwirte. Sie vertrauen immer mehr der Beratungsleistung ihres Lohnunternehmers. Somit wundert es nicht, dass auch der Kauf von Pflanzenschutzmitteln durch den Dienstleister erledigt wird. Dreiviertel der Befragten gaben an, die Mittel für ihre Auftraggeber einzukaufen. Für die Zukunft bewerten 8 von 10 Befragten die Dienstleistung „Pflanzenschutz“ in ihrem Unternehmen als stabil bzw. gehen von einem weiteren Wachstum aus.

Beträchtlich abgenommen hat die Anzahl derer, die nur bis zu 500 ha / Saison spritzen. Dafür legten die Flächenleistungen von 501 – 5.000 ha zu (inkl. aller Überfahrten). Stabil bleibt der Anteil von Befragten, die ab 5.000 ha aufwärts spritzen. Jeder Dienstleister führt Behandlungen in Getreide durch und nahezu Jeder im Mais. Ebenfalls gewinnt die Durchführung in Kartoffeln an Bedeutung. Die Arbeiten im Raps und Grünland haben im Vergleich dagegen abgenommen.
Um die Maßnahmen zu dokumentieren, arbeitet über die Hälfte der Betriebe noch mit Papier und einer Exceltabelle. Dort ist auf jeden Fall noch viel Luft für die Anbieter von Ackerschlagkarteien und anderen Softwarelösungen. Auf die Frage hin, wie Angebote von Industrieportalen gesehen werden, gab ein Drittel der Befragten an, dass sie herstellerunabhängige Lösungen eher bevorzugen. Die Meisten konnten keine Beurteilung abgeben, da ihnen das Angebot seitens der Industrie nicht einmal bekannt ist.
Ausgebracht werden die Pflanzenschutzmittel gleichermaßen mit einer Anhänge-Spitze oder einem Selbstfahrer. Beide Techniken kommen zu gleichen Teilen bei den Lohnunternehmern zum Einsatz. Die Anbau-Spritze spielt wie in den Jahren davor, eine untergeordnete Rolle.
Alle Ergebnisse des LU Trend-Reportes finden Sie auch unter www.lu-web.de
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Dr. Sabine Dittrich
Telefon: 05132/8591-71, dittrich@beckmann-verlag.de Viktoria Neitzel
Telefon: 05132/8591-72, neitzel@beckmann-verlag.de
Erhebung der Daten
Der Beckmann Verlag befragt regelmäßig 100 Lohnunternehmer des jeweiligen Dienstleistungssegmentes zu einem aktuellen Thema der Branche.
Ausblick auf die kommenden Themen
Mai: LU Trend-Report Grünfutter
September: LU Trend-Report Mais
Bereits veröffentlichte Themen
Januar: LU Trend-Report Pressen
Februar: LU Trend-Report Investitionen
LOHNUNTERNEHMEN
ist die einzige Zeitschrift in Deutschland, die sich inhaltlich ausschließlich auf die Anforderungen aller Lohnunternehmer konzentriert. Durch die engen Kontakte zu den Lesern und Verbänden schafft die Redaktion einen Themenmix, der auf die vielfältigen Informationsbedürfnisse der Leser abgestimmt ist.