LOHNUNTERNEHMEN Trend-Report Investitionen 2016

Lohnunternehmer investieren verhaltener als in den Vorjahren - das ist ein markantes Ergebnis des aktuellen Trend-Reports von LOHNUNTERNEHMEN.
Ein Detailergebnis des Trend-Reports

Das ergibt ein Vergleich der Umfrageerbnisse der letzten zwei Jahre. Die geplanten Gesamtsummen pro Betrieb nehmen im Schnitt weiter ab und die Lohnunternehmer investieren 2016 erneut vorsichtiger als 2014. Als Hauptgrund für die gering ausfallenden Investitionsabsichten nannte knapp jeder Dritte den noch relativ jungen Maschinenbestand durch die hohen Beschaffungen in den letzten zwei Jahren. Eine niedrigere Auftragslage oder eine verschlechterte Zahlungsmoral der Kunden ist nur vereinzelt als Grund für die niedrigeren Investitionsabsichten genannt worden.

Traktoren und mehr

Am häufigsten werden neue Traktoren beschafft. Verglichen mit dem Vorjahr legen erstmals, wenn auch nur leicht wachsend, die geplanten Investitionen bei neuer Mähdrescher- und Häckslertechnik zu. Mit knapp jedem Zweiten neu beschafften Häcksler hat das mittlere Segment von 500 bis 700 PS in den Anschaffungen die Nase vorn. Durch die noch nicht endgültig verabschiedete Düngeverordnung bleibt die Planung für Kaufabsichten in neue Gülletechnik derzeit noch aus.

Gebrauchtmaschinen

Die Gebrauchtmaschinen verlieren nach Einschätzung der Lohnunternehmer erkennbar an Wert, da die Anbieter von Neumaschinen das Preislevel mit Sonderaktionen stark unter Druck setzen. Sollte sich der Trend fortsetzen und die Abstände zwischen Neu- und Gebrauchtmaschinenpreise weiter auseinander driften, werden dreiviertel der Lohnunternehmer die Nutzungszeiten der Maschinen verlängern und somit die Umschlagsgeschwindigkeit verringern. Mittlerweile ist gut die Hälfte aller Befragten bereit, Gebrauchtmaschinen zu kaufen. Bevorzugt in den Bereichen Traktoren- und Erntetechnik. Bei der Nutzung von Mietmaschinen sind die Lohnunternehmer nach wie vor noch sehr verhalten. Dort ist für die Anbieter von Mietangeboten noch Potenzial, dass es zu nutzen gilt.


Ihre Ansprechpartnerinnen:

Dr. Sabine Dittrich
Telefon: 05132/8591-71, dittrich@beckmann-verlag.de  Viktoria Neitzel
Telefon: 05132/8591-72, neitzel@beckmann-verlag.de

Erhebung der Daten

Der Beckmann Verlag befragt regelmäßig 100 Lohnunternehmer des jeweiligen Dienstleistungssegmentes zu einem aktuellen Thema der Branche.

Ausblick auf die kommenden Themen

April: LU Trend-Report Pflanzenschutz
Mai: LU Trend-Report Grünfutter
September: LU Trend-Report Mais

Bereits veröffentlichte Themen

Januar: LU Trend-Report Pressen

LOHNUNTERNEHMEN

ist die einzige Zeitschrift in Deutschland, die sich inhaltlich ausschließlich auf die Anforderungen aller Lohnunternehmer konzentriert. Durch die engen Kontakte zu den Lesern und Verbänden schafft die Redaktion einen Themenmix, der auf die vielfältigen Informationsbedürfnisse der Leser abgestimmt ist.