– Nein, es waren keine Nerds, die sich zur Kommissionssitzung "Digitale Medien" in Lehrte trafen, sondern eher die digitalen Manager und "Treiber" in ihren Häusern.
– Modelle von Landtechnik haben eine treue Fangemeinde, auch und gerade bei Lohnunternehmern. Zu Recht, denn sie machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wir ebnen unseren Usern jetzt den Weg zu guten Modellen.
– Anfang Juli ist unser erstes "Corporate Design Handbuch" fertiggeworden. Es fasst zusammen, mit welchem Design wir Kunden und Partnern gegenüber auftreten wollen.
– "Wenn wir wüßten, was wir wissen" gilt auch für uns. Viele Informationen über Zuständigkeiten, Adressen oder darüber, wie wir Dinge angehen wollen, liegen bei einigen Personen oder so in Dokumenten versteckt, dass ein Fragender lange suchen muss. Das ist nun (zumindest teilweise) vorbei.
– Wenn Lohnunternehmer für ihre Kunden den Boden bearbeiten, haben eher konservierende Verfahren die Nase vorn. Aber ist das auch der Trend? Wir geben eine Vorschau auf den aktuellen Trend-Report.
– Die inhaltliche Arbeit innerhalb der Deutschen Fachpresse geschieht vor allem in den Fachkommissionen. Die Kommission Management war im Juni zu Gast im Beckmann Verlag.
– Dass Baumaschinen auch für Kommunen wichtige Geräte sind, war Insidern schon immer klar. Nun belegt der neue Trend-Report der "KommunalTechnik" diese Erfahrungen mit eindeutigen Zahlen.
– Auf der großen freien Fläche neben unserem Büro tummelten sich bisher nur Rebhühner und Hunde. Damit ist es jetzt vorbei, unser Nachbar hat mit den Bauarbeiten begonnen.
– 19 Traktoren bewerben sich um den begehrten europäischen "Tractor of the Year". Nahe Bologna fand jetzt die erste Sichtung der Kandidaten statt. LOHNUNTERNEHMEN war als deutscher Verteter dabei.