Brandschutzhelfer

200.000 Brände im Jahr in Deutschland, die meisten könnten verhindert werden – Brandschutz wollen wir nicht auf die leichte Schulter nehmen. Daher haben wir eine Brandschutz-Schulung durchgeführt und nunmehr sechs Brandschutzhelfer im Verlag.
Brandschutztechnisch haben wir einen guten Dienstleister, mit dem wir viele Aspekte des Brandschutzes schon optimiert haben, der auch unsere Feuerlöscher prüft. Naheliegend, dass diese Firma, die unseren Betrieb eh kennt, auch die Schulung bei uns durchführt.
Theorie
Klar, ohne Theorie geht es nicht. Wie entstehen Brände, wie lassen sie sich am besten verhindern, was ist im Brandfall zu tun? All das sind wichtige Fragen, mit denen man sich ungern systematisch beschäftigt – wir haben es getan.
Und dabei sind auch für den privaten Bereich wichtige Tipps rausgekommen wie zum Beispiel zu Steckdosenleisten. Geräte mit einem Kraftbedarf bis maximal 3000 Watt dürfen an einer Steckdosenleiste angeschlossen werden. Und wenn man weiß, dass z.B. ein Fön oder ein Wasserkocher schnell auf 2000 Watt Leistungsbedarf kommen, dann geht man schon vorsichtiger mit diesem Alltagsgegenstand um.
Und auch dieser Tipp ist wichtig: bei Elektro nicht billig kaufen. Billiggeräte oder Billig-Steckdosenleisten sind brandgefährlich, wer hier spart, spart definitiv am falschen Ende.

Praxis
Klar, Theorie ist gut, ohne Praxis aber nicht gut genug. Und so ging es nach der Theorie raus an die Feuerlöscher. Klingt trivial, aber wer hat schon mal einen Feuerlöscher ausgelöst und damit ein Feuer gelöscht? Nun: bei uns im Verlag haben das jetzt alle (anwesenden) Mitarbeiter ausprobiert, haben praktische Erfahrungen für den Ernstfall gesammelt.
Eine runde und sichere Sache.
Vielleicht hätte so eine Schulung den Brand auf dem Nachbargrundstück verhindern können, der zu Anfang noch sehr klein und "löschbar" aussah.
Die Brandschutzschulung reiht sich in einen kleinen Schulungsmarathon ein. Erst haben wir Ersthelfer schulen lassen, in zwei Seminaren die DSGVO-Sensibilisierung und -Schulung durchgeführt, jetzt Brandschutz und Arbeitssicherheit folgt nächste Woche.