Weiterbildung und Ziele
Älterer Beitrag
Dieser Beitrag ist bereits vor mehreren Jahren erschienen und enthält möglicherweise nicht optimal dargestellte oder veraltete Inhalte.

2012 haben wir die Weiterbildung und die Abteilungsziele systematisiert:
Ziele
- Klar, Ziele hatten wir schon immer. Nun aber haben wir sie konkretisiert. Für jede Abteilung haben Geschäftsleitung und AbteilungsleiterIn drei bis fünf Jahresziele vereinbart.
- Das erste Ziel betrifft natürlich immer die Kernaufgabe der Abteilung. Die weiteren Ziele betreffen dann neue Projekte, Prozesse oder andere Aktivitäten.
- Das Projekt gehen wir ganz entspannt an. Für uns alle ist es das erste Mal, in dieser Art und Weise mit Zielen zu arbeiten. Klar auch: bei Bedarf müssen Ziele an wichtige Veränderungen angepasst werden. sind also nicht statisch oder "heilig". Und doch sind wir überzeugt, dass die Arbeit mit und an den Zielen uns voranbringt, erfolgreicher und zufriedener macht.
Weiterbildung
- So, die Ziele sind klar, was müssen wir tun und dazulernen, um diese Ziele auch zu erreichen? Dazu ist Weiterbildung eine gute Unterstützung.
- JedeR MitarbeiterIn hat für 2012 ein eigenes Weiterbildungsbudet. Geschäfts- und Abteilungsleitung geben die groben Gebiete vor, die MitarbeiterInnen suchen sich dann selber die Weiterbildungsart und die Kurse aus.
- Das Feld ist dabei weit: vom persönlichen Coaching über regionale Angebote bei IHK oder Bildungsverein bis hin zu den nationalen Verlags-Weiterbildungsspezialisten wie Buchakademie oder VdZ-Akademie. Von Online-Kursen, monatelangen Abendkursen, Tages- oder Wochenkursen ist alles dabei, was in die Ziele und Planungen der MitarbeiterInnen passt. Eine Auswahl der am Jahresanfang schon feststehenden Themen:
- Controlling
- CRM-Konferenz
- Fachpressetag
- Onlinemarketing
Vision
- Ergänzt und abgerundet werden Weiterbildung und Ziele um "Visionen". Erstmals stellte die Geschäftsleitung vor, wie der Verlag in fünf und in zehn Jahren aussehen soll.
- Dabei ging es von Räumlichkeiten und Qualität über Mitarbeiter und Meilensteine bis hin zu der Frage, was in 10 Jahren unser Geschäft beeinflussen und ausmachen wird. Klar ist das noch recht unklar, aber die Richtung, die Leitlinien sind schon gut erkennbar. Und das reicht für einen Weg aus, auf dem man flexibel bleiben will.
- Vision für fünf bis zehn Jahre, Strategie, Ziele für das nächste Jahr und Engagement in der kommenden Woche: das System wird immer runder.
Was bleibt: wir sind in Bewegung, verbessern uns laufend, arbeiten gerne mit und für unsere Kunden und deshalb arbeiten wir auch an uns.