Etwas Warmes braucht der Mensch
Die Corona-Prävention fordert viel Lüften - und das im Winter?

Stoßlüften ist eine der wichtigen Präventivmaßnahmen zur Corona-Vorsorge. Soweit klar. Aber wie setzen wir das praktisch um, zumal wenn es draußen kalt wird?
Zwei Antworten:
- Wie motivieren wir die Kollegen auch dann zu lüften, wenn es draußen kalt ist? Wir haben eine ganz einfache und pragmatische Lösung gefunden. Alle Mitarbeitenden haben eine eigene Fleece-Decke bekommen. Einfach Fenster auf und Decke drüber, schon verliert die kalte Frischluft ihre auskühlende Wirkung.

Aber wie oft lüften?
- Auch da eine ganz praktische Lösung: Wir haben für jeden Raum eine Tabelle erstellt die zeigt, wie oft in diesem Raum gelüftet werden muss. Die Berechnung haben wir für verschiedene Personenzahlen im Raum durchgeführt und damit ein sehr praktisches Tool geschaffen. Basis für die Berechnungen ist der CO2-Timer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. Eine sehr empfehlenswerte App.
Kleine Maßnahmen, aber sehr praktisch, zielgerichtet und gut angekommen und angenommen.